Aktuelle Informationen
Christian Burghartswieser
© © Ruhpolding Tourismus / Andreas Plenk

Tracht und Tradition

Datum: 26.10.2023
Von: Kathrin Thoma-Bregar

Ruhpolding hat zwei Trachtenvereine, D`Rauschberger Zell und D`Miesenbacher Ruhpolding. Beide haben ihre jeweils eigenen Trachten. Sie werden an weltlichen und kirchlichen Festtagen getragen. Mit Stolz.

Früher war Tracht vor allem Ausdruck des Standes und der Person. Sie war auf eine Region begrenzt und dort die typische Kleidungsweise. Den Ton in Sachen Mode gaben die Herrschaften an. Das einfache Volk eiferte nach. Mit der Gründung der Trachtenvereine Ende des 19. Jahrhunderts bildeten sich die Vereinstrachten heraus, wie man sie bis heute kennt. Die vielfältigen Formen der alten Bauerntrachten leben vor allem in historischen Trachtengruppen weiter.

Christian Burghartswieser ist in der Lederhose aufgewachsen. Heute ist der 44-Jährige Gautrachtenwart des Gauverbandes 1, zu dem alle Trachtenvereine rund um Traunstein gehören, und Mitglied eben so einer historischen Gruppe bei D`Rauschbergern. Sein knielanger, schwerer Gehrock erinnert an französische Uniformen. Er ist aus Wolle, innen mit Leinen abgefüttert und mit Taschenknöpfen versehen. Die seitlichen Taschen führen nach hinten. Daher der Ausdruck: „Auf seinem Geld sitzen“, erklärt Christian Burghartswieser.

Zum Mantel trägt er Hemd, eine Bundhose aus Hirschleder, weiße Socken und einen Hut, dessen innere Krempe eine alte, handgemachte Stickerei seiner Großmutter ziert. Den Ranzen mit der kostbaren Federkielstickerei trägt er um den Bauch. Solche Gürtel dienten den Bauern als Geldschatulle, so trugen sie ihren Besitz immer bei sich. „Wo hätten sie ihn auch sonst lassen sollen, wenn sie auf dem Feld arbeiteten? Im Haus war es nicht sicher“, erklärt Burghartswieser.

Christian Burghartswieser
© © Ruhpolding Tourismus / Andreas Plenk

Schon von Kind auf ist er Mitglied im Trachtenverein. Dass es in Ruhpolding zwei davon gibt, hängt mit der Ortseinteilung zusammen. Bevor sie zusammengelegt wurden, bestand Ruhpolding aus mehreren Gemeinden. Beide Vereine haben rund 600 Mitglieder. Die Aushängeschilder sind die aktiven Trachtler ab 16 Jahren aufwärts, allerdings nur bis zur Heirat. Sie treten bei diversen Festen auf und repräsentieren ihren Verein. Ohnehin prägen die Trachtenvereine das gesellschaftliche Leben im Ort und organisieren etliche Veranstaltungen, vom Almkirtag bis zum Dorffest.

Für die traditionelle Waldweihnacht im Holzknechtmuseum Laubau sind „D’Miesenbacher“ federführend verantwortlich. Alle drei Jahre werden vor wundervoller Bergkulisse an zwei bis drei Wochenenden insgesamt fünf Aufführungen gezeigt. Dann fesseln über 100 Darsteller, Kinder und jede Menge Tiere ihr Publikum. Den Regie-Hut hat Christian Burghartswieser auf, weil sich der Ruhpoldinger mit der Bühne auskennt. Seit vielen Jahren ist er Schauspieler beim Chiemgauer Volkstheater. Hin und wieder kommt auch hier seine Tracht zum Einsatz, unter der Bezeichnung „Tracht“ aber nur die richtige und diese auch vollständig. Mit den Begrifflichkeiten nimmt der Gautrachtenwart es nämlich genau. Dirndl ist Dirndl, Lederhose ist Lederhose und Tracht meint die Tracht der Vereine.

Noch mehr Tradition?

Ranggeln
© © Ruhpolding Tourismus / Andreas Plenk

"Ranggeln" - ein uralter bayerischer-österreichischer Kampfsport

Es geht ordentlich zur Sache. Das Ziel: Den Gegner auf den Rücken legen. Ranggeln ist ein Kräftemessen, bei dem es auch aufs Köpfchen ankommt.

Mehr erfahren
Nikolaus mit Kramperl
© © Ruhpolding Tourismus/Andreas Plenk

So ist's der Brauch

Wenn es Dezember wird und der Nikolaustag näher rückt, steigt nicht nur bei Ruhpoldings Kindern die Spannung. Auch mehr als drei Dutzend junge Männer sehnen die Zeit alljährlich herbei.

Mehr erfahren

Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter

Über die Autorin Kathrin Thoma-Bregar